Skip to content

BT-Watzke
hat den richtigen
Dreh heraus



VOM LOCAL HERO
ZUM GLOBAL PLAYER

Kapselunternehmen BT-Watzke aus Pinggau
ist weltweit die erste Adresse
für Drehverschlüsse und Kapseln aller Art

E.L.T.
Präzesion aus
einem Guss



EIN GUTER ORT
ZUM LEBEN UND ARBEITEN

Formt mit innovativen Gesamt- und Detaillösungen
in der Kunststofftechnik
und im Formenbau die Zukunft der Region.

Licht Loidl
blendende Akzente
für die Zukunft



BLENDENDE AKZENTE
FÜR DIE ZUKUNFT

Beratung, Planung, Ausführung und Service - als
Komplettanbieter für Gebäudetechnik hat die
Licht Loidl GmbH naturgemäß alle Hände voll zu tun.

Rubner Holzindustrie
aus regionalem
Holz geschnitzt



HOLZ TRIFFT
ZUKUNFT

Das Sägewerk Rubner Holzindustrie gestaltet
mit konstruktivem Schnittholz von
Rohrbach an der Lafnitz aus die Zukunft Europas mit.

MitarbeiterInnen: 165
Lehrlinge: 7

Tägliche Produktion:
mehr als 2,0 Mio.
Kapseln und
Verschlüsse

BT-Watzke hat den richtigen Dreh heraus

Von der kostengünstigen Schrumpfkapsel für Fruchtsäfte über hochwertigste Zinnkapseln für Magnumflaschen bis hin zum eleganten „vinotwist“ Verschluss: Wer durstig ist, kommt an BT-Watzke aus Pinggau nicht vorbei. Der regionale Vorzeigebetrieb, dessen Erfolgsgeschichte bereits 1892 beginnt, ist weltweit der einzige Hersteller, der von einem Standort aus die Produktion der gesamten Produktpalette bedient. So wandern täglich rund 2 Mio. Kapseln und Verschlüsse durch modernste Produktionsanlagen – und werden dank der guten Verkehrsanbindung termingerecht in über 40 Länder Welt exportiert. 

Vom Local Hero zum Global Player: Das Kapselunternehmen BT-Watzke aus Pinggau ist weltweit die erste Adresse für Drehverschlüsse und Kapseln aller Art.

Einziger Hersteller
dieser Produkte in
Österreich

Export: weltweit, 40 Länder
Produktpalette: vom Mineralwasser bis zu Champagner

TRADITION
TRIFFT INNOVATION

Damit sich diese Meisterleistung ausgeht, wird nicht nur in erstklassige und moderne Maschinen und Abläufe investiert, sondern auch in das Personal: Watzke zählt mit über 160 Mitarbeitern zu den attraktivsten Arbeitgebern der Region. Außerdem kann der Premiumhersteller vor allem in der Lehrlingsausbildung auf eine lange Tradition zurückblicken.

„Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Fachkräfte aus den eigenen Reihen nachkommen und die Zukunft des Betriebes gesichert ist“, freuen sich die Geschäftsführer über ihre jungen Talente, die schon heute für den richtigen Dreh von morgen sorgen.

„Unsere Lehrlinge im Bereich Maschinenbau oder Elektrotechnik sind die die Spitzenkräfte von morgen. Dank unserer intern aufgebauten Expertise können wir Maschinen selber warten, Stehzeiten vermeiden und rechtzeitig an neuen Produktionsmöglichkeiten tüfteln.“

MitarbeiterInnen: 96
Lehrlinge: 4
Standorte: Friedberg, Sebersdorf

komplexer Formenbau, Spritzguss für Kleinst-, Klein- und Großserien

E.L.T. KUNSTSTOFFTECHNIK & WERKZEUGBAU
PRÄZISION AUS EINEM GUSS

Wenn es speziell wird, läuft die E.L.T GmbH aus Friedberg zur Hochform auf. Und formt mit innovativen Gesamt- und Detaillösungen in der Kunststofftechnik und im Formenbau die Zukunft der Region. Am Anfang jeder Innovation steht immer ein Fragezeichen. Wie schaut die technisch durchdachteste und wirtschaftlich sinnvollste Lösung aus? Für den familiengeführten Vorzeigebetrieb E.L.T. aus Friedberg lautet die Antwort Qualität und Kompetenz, vermischt mit Mut, Disziplin, Logik und Hausverstand.

Seit der Gründung 1995 denkt der Fertigungsspezialist für innovative Spritzgussformen und technische Kunststoffprodukte Lösungen erfolgreich vom Anfang bis zum Ende. Der Tätigkeitsbereich reicht vom Engineering über die Serienfertigung bis hin zur Auftragsforschung. Nationale und internationale KundInnen aus Energietechnik, der Elektro- und Medizintechnik vertrauen auf die Qualität der Teile made in Friedberg und Sebersdorf.

Laserschweißen für den Bereich Medizintechnik

Engineering und Produktentwicklung

Prototyping

Messtechnik

Forschung und Entwicklung

EIN GUTER ORT
ZUM LEBEN UND ARBEITEN

Damit das gelingen kann, braucht es neben einem starken Standort vor allem fähige Menschen. E.L.T freut sich über beides: Die Nähe zur Autobahn und zu den Ballungszentren sorgt für kurze Absatzwege und holt motivierte und qualifizierte MitarbeiterInnen in die Region. E.L.T beschäftigt aktuell rund 96 MitarbeiterInnen, Lehrlinge werden in 4 technischen und 3 wirtschaftlichen Berufen zu Top-Fachkräften ausgebildet.

„Die Nähe zum Arbeitsplatz und die Kommunikation auf
Augenhöhe zeichnen uns aus.“ Und weil man manchmal zwei Schritte voraus denken muss, wurde 2021 in eine eigene betriebliche Kinderbetreuung investiert. Die Zukunft kann kommen. E.L.T. GmbH ist schon mitten drin.

„Wir sind ein Unternehmen in einer krisensicheren Branche, das auf die Zukunft schaut. In einem Ort, in dem es sich gut leben und arbeiten lässt.“

MitarbeiterInnen
in der gesamten Unternehmens-
gruppe: 950

Lehrlinge Licht Loidl: 80

LICHT LOIDL BLENDENDE AKZENTE FÜR DIE ZUKUNFT

Der Gebäudetechnikspezialist Licht Loidl GmbH setzt seit einem halben Jahrhundert blendende Akzente für die Zukunft der Region.

Beratung, Planung, Ausführung und Service – als Komplettanbieter für Gebäudetechnik hat die Licht Loidl GmbH naturgemäß alle Hände voll zu tun. Und dennoch gibt’s beim Traditionsunternehmen aus Lafnitz seit über 50 Jahren alles aus einer Hand. Das Familienunternehmen in 3. Generation hat sich durch Fachkompetenz, Erfahrung, Termintreue und besten Service national und international einen Namen gemacht. Heute zählt es zu den österreichweit führenden Anbietern im Bereich Elektro-, HKLS- sowie Mess-, Steuer- und Regelungstechnik.
Der Elektrofachhandel mit angeschlossener Servicewerkstätte rundet das vielseitige Portfolio ab.

Fuhrpark: 300 Fahrzeuge

Zentrale in Lafnitz,
Elektro-Boutique in Pinkafeld,
Betriebsstätten in
Deutschland

VOLLE LICHT-
GESCHWINDIGKEIT VORAUS

Eine derartige Entwicklung braucht nicht nur Mut
und Zusammenhalt innerhalb der Familie. Es braucht
vor allem ein klares Bekenntnis zum oststeirischen
Standort: „Wir schätzen die Natur, die gute Verkehrs-anbindung und vor allem unsere Leute, denn die sind unser wichtigstes Kapital“, beleuchten die GF Bernhard und Jürgen Loidl die Säulen ihres Erfolgs.

Erst 2020 wurde in ein neues E-Logistik Zentrum im Gewerbegebiet Lafnitz investiert. Aktuell absolvieren 80 Jugendliche eine Lehre, ständige Aus- und Fortbildungen für die ca. 900 MitarbeiterInnen stehen an der Tagesordnung.

„Das macht uns zu einem krisen- und zukunftssicheren Arbeitgeber für die Menschen in der Umgebung“, freuen sich auch Edeltraud Loidl und Tochter Doris über die positive Entwicklung. Die Zukunft in Lafnitz wird jedenfalls hell, so viel ist sicher.

130 MitarbeiterInnen

regional

unkompliziert

präzise

RUBNER HOLZINDUSTRIE AUS REGIONALEM HOLZ GESCHNITZT

Das Sägewerk Rubner Holzindustrie gestaltet mit konstruktivem Schnittholz von Rohrbach an der Lafnitz aus die Zukunft Europas mit.

Regionaler Rohstoff, motivierte Fachkräfte aus der Region und eine gehörige Portion Leidenschaft: Die Grundpfeiler der Rubner Holzindustrie. Das renommierte Sägewerk aus Rohrbach an der Lafnitz hat sich erfolgreich auf die Produktion von maschinell festigkeitssortiertem Schnittholz und Konstruktionsrahmenholz spezialisiert. Sondereinschnitte, Verpackungsware und prismierte Bretter vervollständigen das Produktportfolio. Als holzverarbeitender Industriebetrieb ist die Rubner Holzindustrie das erste Glied innerhalb der Wertschöpfungskette des Südtiroler Familienbetriebes Rubner. Dieser bringt seine Leidenschaft für den Baustoff Holz seit über 95 Jahren erfolgreich zum Ausdruck.

Jahresproduktion: rund 240.000 m² Schnittholz

Jährlicher Einschnitt(2021): 385.000 fm
Plan: 400.00 fm

Leimholz: 40.00 m²

HOLZ
TRIFFT ZUKUNFT

Stetig wie ein Baum hat sich auch das 1978 gegründete Sägewerk kontinuierlich weiterentwickelt. Heute setzt Rubner Holzindustrie mit 130 MitarbeiterInnen sowie innovativen Anlagen und Investitionen zukunftsträchtige Wirtschaftsimpulse. „Wir brauchen den Weltmarkt um für die Region da zu sein“, meint GF Ing. Albert Weissensteiner, MBA. 

Und so geht Holz aus einem gesunden Lebensraum,
für einen gesunden Lebensraum von Geschäftsführung Rohrbach an der Lafnitz in die weite Welt hinaus.

„Wir legen höchsten Wert auf Präzision und
Zuverlässigkeit. Das gilt für die Rohstoffauswahl
und den Rundholzeinkauf aus nachhaltig
bewirtschafteten Wäldern.“